Datenschutz

Ihre Datenschutz­­einstellungen ändern

Einstellungen öffnen

Allgemeines

Wir freuen uns über Ihr Interesse an uns und an unserer Internetseite. An dieser Stelle möchten wir Sie über die Erhebung, Verwendung und Nutzung der bei einem Besuch unserer Internetseite anfallenden Daten informieren. Diese Datenschutzerklärung kann über unsere Internetseite jederzeit abgerufen werden.

Unser Umgang mit den Daten und deren Schutz richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere nach dem Telemediengesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz.

Bei Fragen und Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz auf unserer Internetseite können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden:

Zertifizierungsstelle des Deutschen Instituts für Qualitätsförderung – DIQ Zert GmbH

Beethovenstraße 1
D-66111 Saarbrücken

Kontakt

Telefon: +49 681 9987-0
Telefax: +49 681 9987-123
Internet: www@diq-zert.de
E-Mail: info@diq-zert.de

Vertreten durch:

Geschäftsführer Dr. Joachim Rau

Bei der Nutzung der Internetseite automatisch anfallende Daten

Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Die Funktionsweise des Internets basiert allerdings darauf, dass zwischen dem Computer/Browser des Nutzers und dem Server des Betreibers der Internetseite technische Informationen ausgetauscht werden, damit eine Kommunikation und Datenübertragung stattfinden kann.

Zu den übertragenen Daten gehören hierbei Datum und Zeitpunkt des Zugriffs auf die Internetseite, die abgerufenen Dateien und die Menge der gesendeten Daten, Angaben über Browser und Betriebssystem sowie den Internetprovider, ggf. Angaben zu einer zu uns verweisenden Internetseite und Ihre IP-Adresse(n) zum Zeitpunkt des Aufrufens unserer Internetseite.

Die Registrierung und Speicherung dieser Daten erfolgt grundsätzlich anonym und erlaubt uns in dieser Form keine Rückschlüsse auf Ihre Person, die Daten werden zudem nach Ende der Nutzung grundsätzlich wieder gelöscht. Ausnahmen hiervon bestehen nur, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder sofern Sie dem zustimmen.

Angabe von personenbezogenen Daten

Bezüglich der Benutzung unserer Internetseite dürfen personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, sofern sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses über die Nutzung unserer Internetseite und der darüber angebotenen Dienste erforderlich sind (Bestandsdaten).

Bezüglich der Benutzung unserer Internetseite dürfen personenbezogene Daten ebenfalls erhoben werden, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten).

Grundsätzlich ist dies bei der Benutzung unserer Internetseite nicht der Fall.

Einzelne Dienste erfordern jedoch die einmalige Angabe personenbezogener Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, da eine sinnvolle Nutzung dieser Dienste sonst nicht möglich ist. Während der Dauer und im Rahmen der Nutzung sind wir daher zur Erhebung und Verwendung der Daten berechtigt, wobei die Nutzung der Dienste freiwillig erfolgt.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur erhoben und verwendet, sofern Sie darin einwilligen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Nutzung von Diensten, bei denen personenbezogene Daten erhoben werden müssen, eine jederzeit widerrufbare Einwilligung in die Erhebung und Verwendung der erforderlichen Daten erteilen.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte nur, wenn dies aus Gründen der Vertragsabwicklung oder der Abrechnung in Bezug auf die Nutzung unserer Internetseite erforderlich ist.

Eine Weitergabe erfolgt außerdem, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die zuständigen, öffentlichen Stellen im Einzelfall Auskunft begehren und diese für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung. Eine einmal erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Aufbewahrung der Daten

Die Daten werden grundsätzlich solange aufgehoben, wie sie für den Zweck, zu dem sie erhoben worden sind, benötigt werden.

Darüber hinaus bestimmen sich unsere Pflichten zur Aufbewahrung und letztlichen Löschung der unterschiedlichen Daten jeweils nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen, zudem können satzungsmäßige und vertragliche Aufbewahrungspflichten vorliegen.

Cookies

Zur attraktiven Gestaltung unseres Internet-Angebots und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir an einigen Stellen sog. Cookies, die auf Ihrem Computer abgespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. «Sitzungs-Cookies»). Sogenannte «dauerhafte Cookies» ermöglichen uns dagegen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers und ermöglichen es uns dadurch, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die von unserem Online-Angebot verwendeten Sitzungs-Cookies erheben keine persönlichen Daten über Sie oder Ihre Nutzung. Einmal gesetzte Cookies, insbesondere soweit diese technisch notwendig sind, können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann. Einzelheiten zur Löschung bzw. Sperrung von Cookies finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Sie können hierzu die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers generell ablehnen („deaktivieren“) oder sich das Setzen von Cookies anzeigen lassen und dann im Einzelfall entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren („Cookie-Warnung“). Die hierfür notwendigen Einstellungen Ihres Internet-Browsers finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich auf die Funktionalität unserer Website auswirken.

Rechte des Nutzers

Sie haben das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten, einer möglichen Weitergabe an Dritte und dem Zweck, zu dem die Daten gespeichert werden. Die Auskunft kann auf Ihr Verlangen hin auch elektronisch erteilt werden.

Google ReCaptcha

Diese Webseite nutzt unter Umständen die Applikation Google ReCaptcha des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um die Webseite und deren Betreiber vor unerwünschten Spam und vor sog. Bots zu schützen. Dies kann in sichtbarer Form durch Nutzerinteraktion geschehen (z.B. in Form eines Bilderrätsels, das gelöst werden muss) oder aber unsichtbar und ohne Nutzerinteraktion im Hintergrund.

Der Schutz vor den oben genannten Umständen stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Hierbei werden durch das vorgenannte Unternehmen Daten gesammelt, um diese mit Ihrem Google-Konto und falls ein solches nicht besteht bzw. Sie nicht angemeldet sind als Cookie Ihnen zuzuordnen und Ihnen verschiedene Dienstleistungen (u. a. personalisierte Werbung) anzubieten. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie entsprechend die Einstellungen Ihres Google-Kontos ändern oder Ihres Browsers vor der Nutzung dieses Dienstes und dieser Homepage ändern. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, dieses Recht müssen Sie gegenüber dem Unternehmen Google Inc. geltend machen. Welche Daten hierbei genau erhoben werden, können Sie auf der Homepage https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE erfahren. Die Nutzungsbedingungen der Applikation können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-DE einsehen.

Da das Unternehmen Google Inc. nicht ausschließt, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU gespeichert und/oder verarbeitet werden, verweisen wir auf die Privacy-Shield-Vereinbarung: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Die Google Inc. ist dieser Vereinbarung unterworfen.